Brigade

Brigade
Bri|ga|de 〈f. 19
1. 〈Mil.〉 Einheit aus mehreren Truppenteilen verschiedener Waffengattungen
2. 〈DDR〉 Gruppe mehrerer Arbeiter od. Angestellter im Wettbewerb
[frz., „Trupp“ <ital. brigata „Streithaufen“, verwandt mit Brigant, Brigg]

* * *

Bri|ga|de, die; -, -n:
1. [frz. brigade < ital. brigata = streitbarer (Heer)haufen, zu: briga = Kampf, Streit, H. u.] (Militär) selbstständige größere Truppenabteilung aus Verbänden verschiedener Waffengattungen.
2. [frz. brigade < ital. brigata = streitbarer (Heer)haufen, zu: briga = Kampf, Streit, H. u.] (Gastron.) Gesamtheit der in einem Restaurationsbetrieb beschäftigten Köche u. Küchengehilfen.
3. [russ. brigada] (DDR) kleinste Arbeitsgruppe in einem Produktionsbetrieb.

* * *

Brigade
 
[französisch, von italienisch brigata »streitbarer (Heer-)Haufen«, zu italienisch briga »Streit«] die, -/-n,  
 1) bis 1989/90 in den ehemaligen kommunistischen Ländern eine nach produktionstechnischen Gesichtspunkten zusammengefasste Gruppe von Arbeitern, gebildet zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und zur sozialistischen Erziehung der Werktätigen (Produktionsbrigade).
 
 2) Militärwesen: in vielen Armeen kleinster Großverband des Heeres, bestehend aus Verbänden und selbstständigen Einheiten verschiedener Truppengattungen, befähigt, in allen Gefechtsarten auch über einen längeren Zeitraum hinweg selbstständig zu operieren.
 
Die Bundeswehr verfügt über 22 Kampftruppenbrigade (einschließlich der Deutsch-Französischen Brigade), die entsprechend ihrer unterschiedlichen Einsatzoptionen und Präsenzgrade verschieden gegliedert und ausgestattet sind. Im Rahmen der Straffung der gesamten Kommandostruktur wurden Logistik-, Sanitäts- und Pionierbrigaden geschaffen. Geführt wird eine Brigade von einem Brigadekommandeur (Oberst oder Brigadegeneral), die Stärke beträgt rd. 4 000 Mann. Drei Brigaden bilden in der Regel eine Division.
 
In der Schweiz sind die Heeresdivisionen in Regimenter gegliedert; daneben gibt es insgesamt 17 selbstständige Grenz-, Festungs- und Reduit-(Stützpunkt-)Brigaden; die Flieger- und Fliegerabwehrtruppen sind im Wesentlichen gegliedert in je eine Flugwaffen-, Flugplatz- und Fliegerabwehrbrigade. In Österreich bilden die Brigaden als die stärksten geschlossenen Truppenkörper den Kern des Heeres. Insgesamt gibt es acht Stäbe für bewegliche Brigaden, die als Kadertruppen erst bei Mobilmachung aufgefüllt werden, und drei aktive Brigaden, die in einem »ständigen Bereitschaftsverband« (mechanisierte Division) zusammengefasst sind.
 
Das Wort Brigade kam im 16. Jahrhundert als Bezeichnung für einen aus vier Bataillonen bestehenden Truppenkörper der Infanterie auf. Seit Gustav II. Adolf nannte man die Zusammenfassung von 2-3 Infanterieregimentern Brigade.
 

* * *

Bri|ga|de, die; -, -n [1, 2: frz. brigade < ital. brigata = streitbarer (Heer)haufen, zu: briga = Kampf, Streit, H. u.; 3: russ. brigada]: 1. (Milit.) selbstständige größere Truppenabteilung aus Verbänden verschiedener Waffengattungen. 2. (Gastr.) Gesamtheit der in einem Restaurationsbetrieb beschäftigten Köche u. Küchengehilfen. 3. (DDR) kleinste Arbeitsgruppe in einem Produktionsbetrieb: Gespannt sah sie in die ... Gesichter ihrer B. (Chr. Wolf, Himmel 80).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • brigade — [ brigad ] n. f. • v. 1650; « troupe » 1360; it. brigata 1 ♦ Anciennt Unité composée de deux régiments (jusqu en 1914, pour l infanterie et 1940, pour la cavalerie); auj. Unité tactique à l intérieur de la division. La division compte… …   Encyclopédie Universelle

  • Brigade — Bri*gade , n. [F. brigade, fr. It. brigata troop, crew, brigade, originally, a contending troop, fr. briga trouble, quarrel. See {Brigand}.] 1. (Mil.) A body of troops, whether cavalry, artillery, infantry, or mixed, consisting of two or more… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Brigade — Студийный альбом …   Википедия

  • Brigade — Sf eine Truppenabteilung erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. brigade, dieses aus it. brigata Kampftruppe , einer Ableitung von it. brigare kämpfen , abgeleitet von it. briga Streit . Die weitere Herkunft ist nicht geklärt. Dazu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Brigade M — Выступление в Café de Beukelsbrug 20 июня 2009. Основная информация Жанр …   Википедия

  • brigade — BRIGADE. s. f. Troupe de gens de guerre d une même Compagnie, sous un Officier que l on nomme Brigadier. Brigadier des Gardes du Corps. [b]f♛/b] Il se dit aussi De plusieurs bataillons ou escadrons d une armée, qui sont sous le commandement d un… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Brigade 6 — is an inactive Norwegian Infantry Brigade. Upon mobilization of the Norwegian Army, this Infantry Brigade will be under the command of the 6th Division of the Norwegian Army …   Wikipedia

  • Brigade S. — Gründung 1999 Genre Punk Rock Website http://www.punkrockpolizei.de/ Gründungsmitglieder Sänger Malte Gitarre Christian B …   Deutsch Wikipedia

  • Brigade M — (2009) …   Deutsch Wikipedia

  • Brigade — Brigade: Die Bezeichnung für »größere Truppenabteilung« wurde im 17. Jh. aus frz. brigade entlehnt, das seinerseits aus it. brigata »streitbarer ‹Heer›haufen« stammt. Das zugrunde liegende Substantiv it. briga »Streit« ist ohne sichere Deutung.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • brigade — [bri gād′] n. [Fr < MFr < OIt brigata, troop, company < brigare, to contend < briga, strife, quarrel] 1. a large unit of soldiers 2. a) Historical a unit of the U.S. Army comprising two or more regiments b) now, a military unit… …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”